Innovative Lasertechnik für neue Technologien
RAYLASE entwickelt mit SOLIDWORKS individuelle Lösungen für ihre Kunden
Argelsrieder Feld 2+4
82234 Wessling
Deutschland
Die RAYLASE GmbH ist ein technologisches, mittelständisches Unternehmen mit der Kernkompetenz in Produkten für die Laserbearbeitung, wie Laser-Ablenkeinheiten, Steuerungselektronik und die dazugehörende Software. Diese ermöglichen den RAYLASE-Kunden die wirtschaftliche, flexible und gleichzeitig präzise Bearbeitung unterschiedlichster Materialen wie Metall, Kunststoff, Papier, Textilien und mehr.
Die Herausforderungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Hightech-Lösungen
- Alternative Bauteile in bestehende Konstruktionen integrieren
- Kommunikation mit Kunden während der Entwicklungsphase
Die Lösungen:
- Konstruktion mit SOLIDWORKS CAD und Verwaltung mit SOLIDWORKS PDM Professional
- Präsentation der Lösungen für die Kunden mit SOLIDWORKS PhotoView 360 und SOLIDWORKS Visualize
- Überprüfung unterschiedlicher Produktvarianten mit SOLIDWORKS Simulation
Hightech-Laser für verschiedenste Anwendungen
Die Produkte von RAYLASE haben ihren Einsatz in vielfältigen Anwendungen, von der Oberflächenbearbeitung bis zur additiven Fertigung. Die innovative Technologie, mit der Laserstrahlen schnell und präzise positioniert und fokussiert werden können, stellt für die Kunden des Unternehmens eine Verbesserung ihrer Fertigungsprozesse dar. Auch das Alleinstellungsmerkmal von RAYLASE, das AM-Modul, welches eine einzigartige Zoom-Funktion für den Laserstrahl bietet, und die AS-FIBER-Produktserie, tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Während des gesamten Produktlebenszyklus findet eine sehr kundennahe Betreuung statt, in welche die langjährige Erfahrung in den unterschiedlichen Kernapplikationen Laserschneiden, Laserschweißen, Laser-Oberflächenbearbeitung und dem selektiven Lasersintern bzw. -schweißen für die additive Fertigung einfließt. „Unser Fokus liegt in der kundennahen Betreuung und Entwicklung. Es werden nicht nur neue und innovative Produkte für einen Markt entwickelt, sondern die Entwicklung findet auch ganz konkret an Kundenprojekten statt, in denen wir unsere Erfahrung und unser Wissen weitergeben können.“ Erläutert Matthias Mildner, Leiter der Produktentwicklung bei RAYLASE, die Zusammenarbeit mit den Kunden.
Neue Möglichkeiten mit Lasertechnologie
Mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der von RAYLASE hergestellten Laserablenksysteme ist das Unternehmen in einer sehr guten Ausgangsposition. Durch neue Technologien, wie beispielsweise die Elektromobilität, werden neue Entwicklungen in diesem Bereich dringend notwendig. Gerade die Sensorik, Prozessautomatisierung und -optimierung werden in der Zukunft deutliche Verbesserungen erfahren. Zusätzlich ist die Lasertechnik als ein Werkzeug in der Fertigung und Materialbearbeitung schon heute nicht mehr wegzudenken, erklärt Mildner: „Der Einsatz von Lasertechnik wird sich gerade durch die Verwendung additiver Fertigungsverfahren immer weiterentwickeln und vor allem auch in unterstützenden Prozessen einen breit gefächerten Einsatz finden.“
Vorteile durch SOLIDWORKS Lösungen
Für die Entwicklung der Produkte wird bei RAYLASE schon seit einigen Jahren SOLIDWORKS genutzt. Neben SOLIDWORKS CAD wird auch SOLIDWORKS Simulation Professional für die Auslegung der Produkte verwendet. Die Konstruktionsdaten werden mit SOLIDWORKS PDM Professional verwaltet. Für die Kommunikation mit Kunden und Interessenten werden Produktbilder mit PhotoView 360 oder SOLIDWORKS Visualize gerendert. „SOLIDWORKS bietet für uns als mittelständisches Unternehmen alle wichtigen Funktionen, die für eine gute Produktentwicklung notwendig sind bei gleichzeitig gutem Kostenverhältnis. Der Nutzen geht von der einfachen Teilekonstruktion mit zugehöriger Zeichnungserstellung, Baugruppen mit der Nutzung der Konfigurationserstellung über die Simulationsfunktionen für die statische Festigkeitssimulation bis hin zum Datenmanagement mit dem PDM-Enterprise. In unserer mechanischen Entwicklung wird der Großteil der relevanten Daten über diese Software erstellt und verwaltet“, beschreibt Matthias Mildner die Vorteile für die Produktentwicklung.
Jahrelang erfolgreiche Zusammenarbeit mit Solidline
Bei der Nutzung von SOLIDWORKS und den unterschiedlichen Zusatzprodukten wird RAYLASE schon seit Beginn von Solidline unterstützt: „Durch die positive und konstruktive Zusammenarbeit und die Handlungsgeschwindigkeit bei Problemstellungen ergeben sich Vorteile für unsere tägliche Arbeit“, sagt Mildner. Dabei war die Zusammenarbeit jederzeit sehr gut und durchweg positiv, sodass sie weiter fortgeführt und ausgebaut wurde. Dies schließt auch die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ein, die anhand der umfangreichen Schulungsangebote von Solidline schnell und effektiv in neue Bereiche von SOLIDWORKS herangeführt werden.
Fazit
Das Gesamtpaket aus den unterschiedlichen SOLIDWORKS-Anwendungen, von der Konstruktion bis zum Rendering und der Betreuung sowie Unterstützung der Solidline, sorgt bei der RAYLASE GmbH für eine effiziente und erfolgreiche Produktentwicklung.
Über diese Referenz:
RAYLASE GmbH
Argelsrieder Feld 2+4
D-82234 Wessling
www.raylase.de
Themenfelder: Konstruktion (3D-CAD)
Das könnte Sie auch interessieren:


SOLIDWORKS 3D-CAD
Schneller von der Idee zum Produkt: Mit SOLIDWORKS großartige Produkte entwickeln.

Industrieller 3D-Druck
Digitale Fertigungslösungen, die sich perfekt in Ihren PLM-Prozess integrieren.

Sprechen Sie uns an
Egal, ob Beratung, Demo, Testversion oder individuelles Angebot. Wir sind für Sie da.