SOLIDWORKS 2019 Hardware Empfehlungen

Hardware Emfehlungen für SOLIDWORKS 2019

08.04.2019, Tipps und Tricks

Die Anschaffung neuer Hardware ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Wird meine Grafikkarte unterstützt? Reicht der Arbeitsspeicher? Wie groß muss die Festplatte sein?

Damit Sie sich vor möglichen Investitionen für Hardware ein Bild machen können, auf welchen Geräten SOLIDWORKS problemlos läuft, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Modellieren, simulieren und testen Sie Produkte wie nie zuvor. Mit SOLIDWORKS und optimierter Hardware können Sie innovative Produkte schneller designen und auf den Markt bringen.

Lesen Sie auch unsere Hardware-Emfpehlungen für SOLIDWORKS Version 2020.

 

Stationäre Workstations für SOLIDWORKS 2019.

Arbeitsspeicher Grafikkarte Prozessor Festplatte Bewertung
Min. 16GB NVIDIA Quadro M2000 4GB Aktueller Intel 4Kern-CPU (z.B. Intel Xeon E3-1240v3) Aktuelle SSD
(z.B. 256GB)
gut
32GB oder mehr NVIDIA Quadro RTX 4000 8GB
oder mehr
Aktueller Intel 4-/8-Kern-CPU
(z.B. Intel Xeon E5-1630/1660/2643/2667)
Aktuelle SSD sehr gut

 

Mobile Workstations für SOLIDWORKS 2019.

Arbeitsspeicher Grafikkarte Prozessor Festplatte Bewertung
Min. 16GB NVIDIA Quadro M1200 4GB Aktueller Intel i5- oder i7-CPU
(z.B. i7-4600U, i7-4710MQ)
Aktuelle SSD
(z.B. 256GB)
gut
32GB oder mehr NVIDIA Quadro P4000 8GB Aktueller Intel i5- oder i7-CPU (z.B. i7-7920HQ) Aktuelle SSD
(z.B. 256GB)
sehr gut

 

Systemanforderungen für SOLIDWORKS 2019.

Wir empfehlen Ihnen als Betriebssystem immer die aktuelle Version von Mircrosoft Windows 10, 64 Bit. Ältere Versionen werden nur noch teilweise unterstützt. Weitere Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie hier:

 

Grafikkarten Treiber.

Informationen zu den unterstützten Grafikkarten finden Sie hier:

Wir empfehlen für SOLIDWORKS Visualize die aktuellen Grafikkarten von NVIDIA. Professionelle NVIDIA Grafiklösungen sorgen für wesentlich schnellere und bessere Ergebnisse bei Ihren SOLIDWORKS Projekten.

 

 

Grafikbeschleunigte virtuelle Desktops und Anwendungen.

NVIDIA GRID ist die Technologie für die gemeinsame Nutzung echter virtueller Grafikprozessor-Beschleunigung (vGPU) durch mehrere Anwender mit voller Grafikleistung. Diese Technologie gewährleistet vollständige Anwendungs-kompatibilität – die Merkmale und das Anwendererlebnis sind identisch wie auf einem physischen System.

 

NVIDIA Grid Virtual PC

 

NVIDIA GRID™ Virtual PC (GRID vPC) und Virtual Apps (GRID vApps) sind Virtualisierungslösungen, die eine Nutzererfahrung bieten, die von einem nativen PC kaum zu unterscheiden ist. Mit serverseitiger Grafik und umfangreichen Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen bietet GRID eine zukunftssichere VDI-Umgebung. Stellen Sie die Leistung der GPU-Beschleunigung für jede virtuelle Maschine (VM) in Ihrem Unternehmen zur Verfügung und schaffen Sie so eine unvergleichliche Nutzererfahrung, so dass Ihrem IT-Team die erforderliche Zeit bleibt, um sich Unternehmenszielen und -strategien widmen zu können.

 

 

Über den Autor

Uwe Nelling

Nachdem Uwe umfangreiche Erfahrungen in der Konstruktion mit unterschiedlichster CAD Software gesammelt hatte, fand er mit SOLIDWORKS das innovativste Tool im Bereich CAD. Seine Begeisterung für die Software machte er bei der Solidline zum Beruf.

Nachdem Uwe umfangreiche Erfahrungen in der Konstruktion mit unterschiedlichster CAD Software gesammelt hatte, fand er mit SOLIDWORKS das innovativste Tool im Bereich CAD. Seine Begeisterung für die Software machte er bei der Solidline zum Beruf.