

Ratgeber: Langfristige Leistung und Stabilität von Harzen für den 3D-Druck
Ratgeber: Langfristige Leistung und Stabilität von Harzen für den 3D-Druck
Lösungen für die additive Fertigung mit SLA und dem Figure 4 von 3D Systems
Designer und Hersteller müssen die 3D-Druckverfahren stets prüfen und beurteilen, um die notwendige Präzision, Oberflächengüte und Produktionsgeschwindigkeit zu erreichen. Daneben sind aber auch die Eigenschaften von 3D-gedruckten Materialien sorgfältig prüfen. Denn so wird ermittelt, welche der Materialien die jeweiligen Anforderungen erfüllen.
Wussten Sie schon, dass produktionsreife Photopolymerharze vielfältige Vorteile mit sich bringen, von denen Sie profitieren können? Dieses Whitepaper liefert Ihnen eine Beschreibung diverser produktionsreifer* Photopolymer-Harzkunststoffe von 3D Systems und zeigt, dass diese im Vergleich zu herkömmlichen Harzen eine höhere Festigkeit, Langlebigkeit und Ästhetik bieten.
Inhalte:
- Stereolithografie und projektionsbasierter 3D-Druck
- Vor- und Nachteile des konventionellen Photopolymerdrucks
- Erhöhte Lebensdauer dank verbesserter Eigenschaften von Photopolymer-Materialien
- Materialeigenschaften und Bewitterungsprüfungen
- Datenblätter zur Auswahl von Materialien für Anwendungsbereiche
- Bessere Materialien, länger haltbare Teile, größerer Mehrwert
- Beschreibung von produktionsreifen* Photopolymer-Harzkunststoffen von 3D Systems
*Alle Materialien in dieser Auflistung zeichnen sich durch eine Langzeitstabilität der mechanischen Leistung von bis zu 8 Jahren im Innenbereich und 1,5 bis 2 Jahren im Außenbereich aus (gemäß ASTM-Testverfahren).
Ratgeber anfordern