Beitragsbild Volumenberechnung

Wie wird mit SOLIDWORKS der Inhalt eines Behälters berechnet?

16.09.2022, Tipps und Tricks

Eine der am häufigsten gestellten Fragen bezüglich SOLIDWORKS ist die nach der Möglichkeit das Volumen eines Behälters zu berechnen. Um das Wichtigste vorwegzunehmen: Ja, es ist möglich, mit SOLIDWORKS den Inhalt eines Behälters zu berechnen. Wie immer gibt es mehrere Wege ans Ziel. Die hier gezeigte Vorgehensweise ist, meiner Meinung nach, eine der schnellsten und einfachsten. Hier sind die Schritte, um sie durchzuführen.

 

Schritt 1: Wir brauchen einen Behälter

Ohne einen Behälter gibt es keinen Inhalt, und ohne Inhalt kein Volumen, dass wir berechnen können. Zuerst modellieren wir den Behälter also in SOLIDWORKS. Mein Behälter für dieses Beispiel ist eine Nachbildung unserer neuen Kaffeetassen. Warum dieses Modell? Aus zwei Gründen: 1. Das Design ist wirklich schön geworden. 2. Es ist immer gut zu wissen, wieviel Kaffee in eine Tasse passt. Die gleiche Vorgehensweise funktioniert auch mit jedem anderen Behälter.

Modell das Behälters in SOLIDWORKS 2022

 

Schritt 2: Bis wohin wird der Behälter gefüllt?

Der maximale Füllstand unseres Behälters wird durch eine neue Ebene dargestellt, die mit dem Werkzeug Referenzebene erstellt wird. Wichtig ist hierbei die richtige Ausrichtung und Lage der Ebene. In diesem Fall ist sie parallel zur Ebene Oben, zu der sie einen Abstand von 75 Millimetern hat. Die Auswahl der Referenzen für die Erstellung der Ebene ist immer modellabhängig.

Um die Ebene eindeutig identifizieren zu können, kann sie umbenannt werden. In diesem Beispiel heißt sie Maximale Füllung.

Ebene erstellen

 

Schritt 3: Das interne Volumen erstellen

Mit dem Werkzeug Schneiden werden Körper, Flächen und Ebenen miteinander verschnitten. Als Auswahl verwende ich den Behälter und die Ebene für die maximale Füllung, von denen ich den inneren Bereich erstellen möchte.

Werkzeug Schneiden

 

Nach dem Schneiden, sieht das Ergebnis so aus: Zusätzlich zu der Tasse befindet sich nun auch der Inhalt darin. Im FeatureManager sind zwei Volumenkörper erkennbar.

Volumenkörper nach dem Schneiden

 

Schritt 4: Das Volumen messen

Um das Volumen eines Körpers zu messen, ist die einfachste Vorgehensweise, den gewünschten Körper im Ordner Volumenkörper im FeatureManager auszuwählen und im Anschluss das Werkzeug Masseneigenschaften aufzurufen.

Masseneigenschaften Körper

 

In den Masseneigenschaften werden die Einheiten über die Dokumenteigenschaften gesteuert. Die Maßeinheit Kubikmillimeter ist für den Inhalt eines Behälters jedoch nicht so gut geeignet. Über die Optionen in dem Feld für die Masseneigenschaften können die Einheiten benutzerdefiniert angepasst werden: Liter ist eine gängige Einheit für Flüssigkeiten.

Masseneigenschaften angepasst

 

In diesem Beispiel passen etwa 0,3 Liter Flüssigkeit in die Tasse, was schon eine ganz gute Portion ergibt. Ein Grund mehr, die neuen Tassen zu mögen.

Neue Tasse

Über den Autor

Birgit Anacker

Nach ihrem Maschinenbaustudium arbeitet Birgit zunächst als Technikerin und CAD Consultant, bevor sie zu ihren Wurzeln als technische Redakteurin bei der Solidline zurückkehrt. Mit 20 Jahren Erfahrung im Bereich Design und Konstruktion schreibt sie zu allen Themen rund um SOLIDWORKS, 3DEXPERIENCE und PLM/PDM.

Nach ihrem Maschinenbaustudium arbeitet Birgit zunächst als Technikerin und CAD Consultant, bevor sie zu ihren Wurzeln als technische Redakteurin bei der Solidline zurückkehrt. Mit 20 Jahren Erfahrung im Bereich Design und Konstruktion schreibt sie zu allen Themen rund um SOLIDWORKS, 3DEXPERIENCE und PLM/PDM.