Vergleich: SOLIDWORKS Simulation Standard vs. Professional vs. Premium
Mit SOLIDWORKS Simulation nutzen Sie die Vorteile einer umfangreichen, professionellen Simulationslösung in Kombination mit der bewährten, intuitiven Oberfläche von SOLIDWORKS CAD.
Durch diese Integration können Analysen zur Sicherheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Produkte bereits frühzeitig in der Entwicklung durchgeführt werden, was die Zeit bis zur Markteinführung verkürzt und die Notwendigkeit teurer und aufwendiger physikalischer Tests an Prototypen verringert.
Es gibt drei verschiedene Ausbaustufen von SOLIDWORKS Simulation: Standard, Professional und Premium. Welche Version für Sie am besten geeignet ist, kommt auf Ihren individuellen Bedarf an.
Welche SOLIDWORKS Simulation Version ist die Richtige für Sie?
SOLIDWORKS Simulation Standard
SOLIDWORKS Simulation Professional
SOLIDWORKS Simulation Premium
Baugruppen-/Mehrkörperstatik
Ermitteln Sie Spannungen, Verschiebungen und den Sicherheitsfaktor für unterschiedliche Einzelteile, Mehrkörperteile und Baugruppen, um ein Versagen der Bauteile frühzeitig im Entwicklungsprozess auszuschließen.
Ermüdungsanalyse
Mit der Ermüdungsanalyse prüfen sie die Lebensdauer ihrer Bauteile und kontrollieren die Leistung Ihrer Produkte unter zyklischer Belastung.
Bewegungsanalyse
Simulieren Sie zeitabhängige Bewegungen, dimensionieren Sie Motoren und Aktoren und legen Sie Kurvenantriebe, Federn und Dämpfer aus.
Trenderfassung
Lassen Sie bei Änderungen des Bauteils direkt die Auswirkungen auf die Leistung und Sicherheit anzeigen und finden Sie so die beste Variante für Ihre Produkte.
Ergebnisanzeige
Mit den umfangreichen Anzeige und Visualisierungsfunktionen für die Simulationsergebnisse finden Sie schnell Schwachstellen in Ihren Bauteilen. Mit den Möglichkeiten zur grafischen Aufbereitung und den unterschiedlichen Ausgabeformaten kommunizieren Sie die Ergebnisse Ihrer Analysen einfach und verständlich.
Hotspot-Erkennung
Finden Sie Regionen mit Spannungsspitzen in Ihren Bauteilen, egal wo diese im Bauteil lokalisiert sind und optimieren Sie so die Form bereits während der Konstruktion.
Web-basierte Materialdatenbank
Mit dem Zugriff auf eine erweiterte, Web-basierte Materialdatenbank haben Sie die Möglichkeit, mehr als 4.000 Materialien direkt als SOLIDWORKS Material herunterzuladen und in Ihrer Konstruktion und Simulation zu verwenden.
Topologiestudie
Mit der Topologiestudie werden, basierend auf den angewandten Randbedingungen, die Form und die Materialverteilung angepasst, bis das Verhältnis von Steifigkeit und Gewicht optimiert ist. Hierbei werden Vorgaben in Bezug auf Form oder Eigenschaften der Bauteile berücksichtigt.
Frequenzanalysen
Überprüfe Sie die Eigenfrequenzen und Massebeteiligung eines Systems, um Schäden während des Betriebs zu minimieren, die durch Schwingungen entstehen können.
Knicken/Biegen
Mit Hilfe der linearen Knickanalyse können Sie den Knicklastfaktor für Ihre Konstruktion bestimmen, und die Produktanforderungen hinsichtlich Festigkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit optimieren.
Thermische Spannungen
Nutzen Sie stationäre oder zeitabhängige thermischen Analysen, um das Verhalten Ihrer Produkte bei Wärmeübertragung durch Konvektion, Strahlung oder Wärmeleitung zu simulieren. Eine Nutzung der Ergebnisse in einer statische Studie zur Ermittlung thermischer Spannungen ist ebenfalls möglich.
Optimierung
Mit der systematischen Überprüfung von unterschiedlichen Konstruktionsparametern lässt sich die beste Konstruktion anhand vorgegebener Szenarien herausfinden. Durch definierte Einschränkungen für die optimale Auslegung können Belastungsgrenzen eingehalten werden, ohne dabei die Konstruktion unnötig kompliziert zu gestalten oder zu viel Material zu verwenden.
3DVerbindungselemente überprüfen
Ermitteln sie, ob Schrauben, Stifte, Schweißnähte oder andere Verbindungselemente den angewandten Lasten standhalten oder versagen. So legen Sie bereits in der Konstruktion die Größe der notwendigen Verbindungen zwischen unterschiedlichen Bauteilen fest.
Falltests
Mit der Durchführung von Falltests stellen Sie fest, welche Auswirkungen das Herunterfallen eines Produktes auf seine strukturelle Integrität hat. Über die Zeit variierende Verformungen oder Spannungen werden beim Aufprall sowohl auf starre als auch flexible Untergründe berechnet.
2D-Vereinfachung
Nutzen Sie die 2D-Vereinfachung für Analysen von Bauteilen, bei denen Spannungen oder Dehnungen ebenensymmetrisch oder das Bauteil und die Randbedingungen axialsymmetrisch sind. Die Analysen werden mit dieser Einstellung deutlich schneller durchgeführt, die Ergebnisse können im 3D dargestellt werden.
Ereignisbasierte Bewegungsanalyse
Die ereignisbasierte Bewegungsanalyse stellt eine Erweiterung der Bewegungsanalyse mit SOLIDWORKS Motion dar, mit der zusätzlich zu den zeitbasierten Analysen auch die Steuerung über Sensoren und erweiterte Motorensteuerungen realisiert werden können.
Druckbehälter-Analysen
Durch die Kombination von Ergebnissen aus unterschiedlichen statischen Studien zu Innendruck, erhöhter Temperatur oder Schwerkraft werden Druckbehälteranalysiert. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den gängigen Normenwie ASME, ISO 11439 BS EN usw.
Sub-Modellierung
Mit der Verwendung von Submodellierungsstudien sparen Sie Rechenzeit, indem Sie nach der Berechnung globaler Ergebnisse mit einer groben Vernetzung die relevanten Körper mit einer verfeinerten Vernetzung berechnen.
Lastfall-Manager
Nutzen Sie den Lastfall-Manager für die Berechnung unterschiedlicher Lastfallkombinationen, mit denen die auftretenden Spannungen und Verformungen in Ihrem Modell analysiert werden.
Nichtlineare Analysen
Bei den nichtlinearen Analysen werden Spannungen und Verformungen unter allgemeinen Last- und Materialbedingungen berechnet, wie dynamische Lasten, starke Verformungen von Bauteilen und nichtlineare Materialien.
Faserverbundwerkstoffe
Ein spezielles Materialmodell gibt Ihnen die Möglichkeit, Produkte zu berechnen, die einen schichtweisen Aufbau besitzen und dabei die besonderen Kriterien wie interlaminare Schubspannungen und die Ausrichtung der unterschiedlichen Schichten zu berücksichtigen.
Dynamische Analysen (Linear und Nichtlinear)
Überprüfen Sie die Reaktion Ihrer Produkte auf plötzliche Lasten, Vibrationen, Schwingungen oder Laständerungen und optimieren Sie bereits in der Konstruktion die Eigenschaften der Bauteile, um ein Versagen zu verhindern.