Es bietet einen extrem hohen Grad an Funktionalität. Es ist unglaublich genau. Es ist verblüffend bedienerfreundlich und flexibel. Und es ist vollständig in SOLIDWORKS integriert: SOLIDWORKS Flow Simulation, das definitive Programm für die numerische Strömungsmechanik. Gemacht für Ingenieure, die einerseits mit Strömungsanalysen arbeiten, die andererseits aber nicht unbedingt Experten für Strömungen und Wärmeübertragungen sind. Durch seinen kompromisslos zielorientierten Ansatz können einfach und unter realen Bedingungen tiefe Einblicke in die Leistung einer Konstruktion gewonnen werden – und das bereits während des Produktentwicklungszyklus. Durch den Einsatz von SOLIDWORKS Flow Simulation benötigen Sie weniger Entwicklungszeit – bei höherer Produktqualität. Und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob Sie am Rumpf eines Schiffes, an der Tragfläche eines Flugzeugs oder an der Verbesserung eines Abgasventils arbeiten.
Zusatzmodule in den Bereichen Heizung – Lüftung – Klima bzw. Elektronik-Kühlung helfen Ihnen außerdem, ein optimales Raumklima in Wohn- und Arbeitsumgebungen zu ermitteln und dafür zu sorgen, dass auch Computer und andere elektronische Anlagen immer cool bleiben.
Es werden alle 4 Ergebnisse angezeigt
Für die effiziente Simulation von Fluidströmungen, Wärmeübertragungen und Strömungskräften. Weniger Entwicklungszeit – bei höherer Produktqualität. Und dies vollintegriert in SOLIDWORKS.
Mehr InfosDas Elektronikkühlmodul als Add in für SOLIDWORKS Flow Simulation zur Bewertung von thermischen Eigenschaften und Kühlanforderungen für elektronische Komponenten.
Mehr InfosDieses Anwendungsmodul ist ein Add in für SOLIDWORKS Flow Simulation und ermöglicht die Bewertung von Gasbewegungen und Temperatur in verschiedenen Umgebungen.
Mehr InfosAutomatisierte Design-Iterationen mit CORTIME – Trial-and-Error war gestern. CORTIME ist eine einfach zu bedienende und leistungsfähige Erweiterung für SOLIDWORKS.
Mehr Infos“Mit SOLIDWORKS Simulation sind die Projektingenieure heute in der Lage, bereits in der Angebotsphase einen optimal auf den Materialverbrauch und die erforderlichen Sicherheitsstandards ausgelegten Entwurf abzuliefern.”
Frank Osterhoff, technischer Leiter, A. RAWIE GmbH & Co. KG
Wir benutzen Cookies, um für Sie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies von unserer Website zu empfangen. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.