Industrieller 3D-Druck für Ihre Fertigung
Mit dem Einsatz von additiven Fertigungsverfahren steigen Ihre Möglichkeiten in der Produktentwicklung. Wollen Sie schnell Prototypen entwickeln, funktionsfähige Serienbauteile in hoher Qualität herstellen oder Ihrem Vertrieb neue, hochwertige Materialien zur Verfügung stellen? Alle diese Möglichkeiten haben Sie mit einem 3D Drucker.
Wir arbeiten mit zwei der führenden Hersteller für 3D-Drucker und Materialien zusammen, die mit ihren innovativen Technologien die additive Fertigung revolutionieren, um Ihnen die ideale Lösung für Ihre Anwendung zu liefern.
Mit unserem 3D Systems Portfolio liefern wir Ihnen Lösungen vom Prototyping bis zur industriellen Serienproduktion in Kunststoff und Metall. Die Vorteile dieser 3D-Drucker liegen unter anderem in der langjährigen Erfahrung des Herstellers und den innovativen Technologien, mit denen unterschiedlichste Anwendungen vom Automobilbau bis zur Schmuckherstellung möglich sind.
Die 3D-Drucker von Markforged zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und ihre einfache Bedienbarkeit aus. Mit der sehr gut abgestimmten FFF-Technologie (Fused Filament Fabrication) fertigen Sie Teile aus Kunststoff oder Metall. Dabei können die thermoplastischen Werkstoffe mit Endlosfasern oder Carbonfasern verstärkt werden. So erhalten Sie Teile mit der Festigkeit von Aluminium – in einem Bruchteil der Zeit. Durch die speziellen Werkstoffe mit hervorragenden Brand-, Rauch- und Toxizitätseigenschaften sind den Anwendungsbereichen kaum Grenzen gesetzt.
Die Vorteile von Additiven Fertigungsverfahren
Gewichtsreduzierung
Konsolidierung von Bauteilen
Erhöhte Flexibilität bei der gesamten Produktentwicklung
Perfekte Prozessintegration
Funktionelle Verbesserung
Verbesserte Kundenbindung

„Durch den Einsatz von 3D-Druck vereinfachen wir nicht nur einen Fertigungsschritt, wir schaffen Prozesssicherheit und wirken dem Versagen von Klebestellen entgegen“
Max Barthels, Projektleiter bei BORCO HÖHNS
Einsatzbereiche für den 3D-Druck
Die Einsatzbereiche für die 3D-Druck-Technologie sind vielfältig. Während bis vor einiger Zeit hauptsächlich Prototypen und Muster aus Kunststoffen gedruckt wurden, ist die additive Fertigung mittlerweile in der Serienproduktion angekommen.
Durch unterschiedliche Materialien und Technologien können die Teile aus dem 3D-Drucker viele herkömmlich gefertigte Komponenten ersetzen. Die Vorteile sind hierbei die Geschwindigkeit der Fertigung und die mögliche Verlagerung in das eigene Unternehmen, so dass Lieferfristen und Transporte verringert werden.
Von der Herstellung medizinischer Komponenten, über Schmuck, Fahrzeugteile, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt oder Ersatzteile für den Maschinenbau, Einsatzmöglichkeiten für die additive Fertigung finden sich in fast jedem Unternehmen.
Wir beraten Sie gerne zu den Vorteilen durch den Einsatz eines 3D-Druckers. Sprechen Sie uns an.
Material
Je nach Anwendungsfall können unterschiedliche Materialen für die additive Fertigung verwendet werden:
Kunststoffe werden in unterschiedlichen Varianten eingesetzt, von Elastomeren für flexible Teile bis hin zu Verbundwerkstoffen mit Endlosfasern, mit denen hochfeste Teile hergestellt werden können. Diese Materialien decken all Ihre Anforderungen ab hinsichtlich Flexibilität, Haltbarkeit, Steifigkeit, Festigkeit, Stabilität, Klarheit, Optik, Bioverträglichkeit, Temperatur- und Wasserbeständigkeit usw.
Der 3D-Druck von Metallen stellt eine Alternative zu traditionellen Fertigungsverfahren dar. Von Stahl über Aluminium, Titan und unterschiedliche Legierungen bis hin zu reinem Kupfer können Werkstoffe verarbeitet werden.
Für Anwendungen in der Schmuckherstellung werden Modelle aus Wachs mit dem 3D-Drucker hergestellt, die später im Ausschmelzverfahren genutzt werden, um passgenaue, detailreiche und individuelle Produkte herzustellen.
Durch die Vielzahl an Materialien, die mit unterschiedlichen Technologien verarbeitet werden können, bieten sich Ihnen ganz neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen, wie Sie diese Technologien für Ihren Erfolg nutzen.

„Der Kundensupport von Solidline ist wirklich 1a. Erreichbarkeit top, Problemlösung schnell, Beratung exzellent.“
Daniel Frey, Leiter Entwicklung, mawa design
Qualität zahlt sich aus. Mehr als 9.000 Kunden vertrauen auf uns.
Wir sind stolz auf jeden unserer Kunden, von „kleinen Spezialisten“ bis zu weltweit bekannten Unternehmen. Herausragende Produkte sind in jedem Fall ihre Visitenkarte, und es ist für uns die beste Bestätigung, dass wir zu ihrem Erfolg beitragen können.

Solidline Services.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Produktentwicklung und Fertigung zu optimieren. Profitieren Sie von unserem Know-how und innovativen PLM-Lösungen.
Beratung
Solidline verfügt über ein erfahrenes Team an PLM-Experten, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele zu erreichen – zum Beispiel durch Prozessoptimierungen, Systemintegrationen und Automatisierungen.
Aus- und Weiterbildung
Unsere Schulungen bringen Anfänger- und Fortgeschrittene immer den entscheidenden Schritt weiter. Erfahrene Trainer stellen den Lernerfolg sicher – in unseren hochmodernen Schulungszentren, online oder bei Ihnen vor Ort.
Service und Support
Erstklassiger Service und Support, auf den Sie sich verlassen können. Wir sind für Sie da: online per Web-Session, über Telefon-Support oder bei Ihnen vor Ort. Wir stellen sicher, dass Sie zu jederzeit optimal arbeiten können und alles nach Plan läuft.