Der Metal X beschleunigt maßgeblich Ihre Innovation und liefert mannlos Metallbauteile. Produzieren Sie alles: Von industriellen Ersatzteilen wie Gewinde ab Größe M3 über Spritzgussformen bis hin zu Funktionsprototypen. Und das bis zu 10 mal günstiger als alternative additive Fertigungstechnologien aus Metall und bis zu 100 mal günstiger als traditionelle Fertigungstechnologien wie Zerspanung oder Guss.
Das Metal X Drucksystem ist preiswert, zuverlässig und einfach zu bedienen. Kurz gesagt: Der Metal X bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um schneller als je zuvor vom Design zu voll funktionsfähigen Metallteilen zu gelangen.
Das Metal X System ist sehr intuitiv und leicht zu bedienen. Die Materialauswahl ist breit und reicht von Edelstahl bis hin zu Kupfer. Dank des einfachen Arbeitsablaufs ist nur minimaler Schulungsaufwand erforderlich.
Beim Metal X stehen Sicherheit und Kostenbewusstsein im Vordergrund. Das System ist nicht nur deutlich günstiger als Metall-3D-Drucksysteme mit Pulverbett: Kompliziertes Pulvermanagement entfällt und der zusätzliche Aufwand für Personal und persönliche Schutzausrüstung ist gering.
Der Metal X wurde speziell dafür entwickelt, Teile in hoher Qualität zu fertigen und dem Nutzer die Arbeit so einfach und komfortabel wie möglich zu machen. Dies wird erst durch die Kombination eines fortschrittlichen Motion-Systems mit erstklassiger Software und großer Expertise im Bereich der Materialforschung möglich.
Unverbindlich & individuell
17-49H Edelstahl kombiniert hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Härte. Er ist für viele Bereiche in Produktion und Fertigung geeignet.
Lufthärtende Werkzeugstähle: A2 härtet an der Luft bis zu einem Härtegrad von 50 HRC aus und ist besonders widerstandsfähig. D2 erreicht durch Lufthärtung bis zu 60 HRC und ist extrem abriebfest. Beide Materialien eignen sich besonders für die Herstellung von Matrizen, Stempeln und Schneidewerkzeugen.
Die patentierte Nickel-Chrom-Legierung eignet sich für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen und korrosiven Bedingungen. Inconel 625 wird in Strahltriebwerken und medizinischen Anwendungen verwendet und ist sehr schwer zu bearbeiten.
Kupfer kombiniert thermische und elektrische Leitfähigkeit. Drucken Sie Kühlkörper, maßgeschneiderte leitende Elemente und andere geometrisch komplexe Teile.
Dieser Warmarbeitsstahl zeichnet sich durch eine hohe Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit aus. Er eignet sich besonders für den Einsatz bei hohen Temperaturen.
Entwerfen Sie Ihr Teil, laden Sie es in unsere browserbasierte Software hoch, wählen Sie aus einer breiten Palette von Verbundwerkstoff-Basisfilamenten und Endlosfasern und klicken Sie auf Drucken. Es ist ganz einfach.
Der Metal X bindet eine hohe Konzentrierung an Metallpulver in einer Kunststoffmatrix (Kunststoff und Wachs) ein, um Sicherheitsrisiken zu minieren. Das heißt: Kein loses Pulver, keine Laser und keine der üblicherweise notwendigen Sicherheitsvorbereitungen. Hierdurch kann er sicher in einer Werkstattumgebung verwendet werden, bei geringem Aufwand für die Umrüstung bestehender Infrastruktur. Durch das Entbinden wird dem Bauteil der Wachsanteil entzogen. Durch den folgenden Sinterprozess erfolgt eine Atomare Diffusion. Das Endergebnis ist ein homogenes Metallbauteil.
MitAtomic Diffusion Additive Manufacturing (kurz: ADAM) können Sie auch einzigartige Geometrien wie geschlossene Wabenstrukturen herstellen. Bauteile, die einer komplexen Knochenstruktur ähneln, das heißt, eine geschlossene Zelle im Inneren, ummantelt von einer stabilen Außenhülle. Diese Geometrien könnten mit einem traditionellen subtraktiven Verfahren oder auch mit direktem Metall-Lasersintern (DMLS) gar nicht gefertigt werden.
“SOLIDWORKS und Solidline unterstützen mich in der Konstruktionsarbeit so optimal, dass wir nie über eine Alternative nachgedacht haben.”
Jürgen Brandner, CTO und Konstruktionsleiter, PTScientists