Unverbindlich & individuell
1.200,00 € – 2.880,00 €
Die Verbindung zwischen einem PDM- und einem ERP-System wird bei der Optimierung der Geschäftsprozesse immer wichtiger und sorgt für eine reibungslose Kommunikation. Durch die einmalige Datenerfassung und automatische Weitergabe sparen Sie nicht nur Zeit, sondern verringern auch Ihre Fehlerquote. Verlässliche Daten stehen somit zeitnah allen Bereichen des Unternehmens zur Verfügung – die Prozesse werden schneller, transparenter und sicherer.
Zu den Hauptanforderungen einer solchen Integration gehört die bidirektionale Synchronisation zwischen PDM und SAP. Dokumente werden in der Konstruktion oder im Einkauf angelegt und gepflegt. Stücklisten entstehen in der Regel in der Konstruktion auf Basis des 3D-Modells oder der Zeichnung. Um diese Anforderungen zu erfüllen, bietet die Schnittstelle folgende Funktionalitäten:
SAP Objekte
Stücklisten
System
Die PDM-SAP Schnittstelle bietet die wichtigsten Grundfunktionalitäten einer Standardschnittstelle. Die Schnittstelle kann mit einem fixen Dienstleistungspaket angeboten werden; so sind die Kosten für die Implementierung für unsere Kunden kalkulierbar. Zusätzlich sind Konfigurationen auf der ERP-Seite notwendig. Eine Erweiterung der Funktionalitäten außerhalb des Standards ist natürlich auch möglich.
“Über die zentrale PDM-Datenbank können heute alle berechtigten Abteilungen wie die Projektierung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Laserabteilung und Fertigung sowie Teile des Vertriebs auf die Konstruktionsdaten inklusive aller Norm- und Kaufteile zugreifen.”
Tobias Richter, Maschinentechnik, Huning Maschinenbau GmbH