Datenkonvertierung mit System
Bei einem Systemwechsel können vorhandene 3D-CAD-Daten bisher nur mit Hilfe von Neutral- oder Direktschnittstellen mit großem Aufwand und erheblichen Informationsverlusten nach SOLIDWORKS übertragen werden. Änderungen an den konvertierten Daten in SOLIDWORKS sind nur eingeschränkt möglich und werden nicht automatisch mit den 2D-Zeichnungen synchronisiert. Die resultierenden Mehraufwände reduzieren die durch den Systemwechsel angestrebten Produktivitätsgewinne erheblich.
Unserer Experten unterstützen Kunden und Interessenten bei der Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Konvertierung von Bestandsdaten. Anhand umfangreicher Tests an Ihren eigenen Daten können Sie bereits vor dem Umstieg auf SOLIDWORKS herausfinden, wie die Konvertierung und Weiterverwendung Ihrer Bestandsdaten in SOLIDWORKS praktikabel und wirtschaftlich wird. Dabei unterstützen wir die gängigen 3D-CAD-Systeme. Unser Angebot umfasst klassische On-Premise-Lösung über Remote-Services bis hin zur Konvertierung als Dienstleistung. Unsere Experten setzen bei der Realisierung – neben den Lösungen von Elysium, eigenen Softwaretools und leistungsfähiger Hardware – vor allem auf Ihre langjährige Erfahrung als entscheidenden Erfolgsfaktor.

Feature-basierte Konvertierung mit Elysium CADfeature
Mit dem Solidline Data Conversion Center (kurz DCC) und der Konvertierungslösung CADfeature unseres Partners Elysium adressieren wir genau diese Problematik:
CADfeature ermöglicht die Übertragung von Features, Metadaten, Gewindedarstellungen, Konfigurationen und Baugruppenverknüpfungen. Dabei bleibt bei der Konvertierung die Assoziativität zwischen 3D-Modell und Zeichnung und die Datenintegrität durch bestandsübergreifende Komponentenwiederverwendung erhalten. Zusätzlich werden auch Anforderungen erfüllt, die sich aus Systemumgebung, Qualitätssicherung und dem zu konvertierenden Umfang der Daten ergeben, z.B. robuste, performante Massenverarbeitung, Qualitätsreporting oder Integration in PLM-Prozesse. Damit ist CADfeature in seiner Leistungsfähigkeit unerreicht und die weltweit führende CAD-Konvertierungsplattform.
Unverbindliche Beratung anfragen
Welche Vorteile bietet Elysium CADfeature?
Assoziative Zeichnungen
Leistungsfähig
Intelligente Wiederverwendung von Komponenten
Integrierbar in bestehende Prozesse
Übertragung von Metadaten, Features, Verknüpfungen, Gewindedarstellungen, Werkstoffe
Differenzierter Qualitätsreport
Neutralformat
Direktschnittstelle
CADfeature
Wiederverwendung von Komponenten
Semantische Informationen
„Mit dem DCC haben wir 2016 die Grenze des technisch Machbaren deutlich verschoben. Die Möglichkeiten zur Konvertierung assoziativer 2D-Zeichnungen und parametrischer 3D-Modelle stellen einen Meilenstein dar. Die Kosten liegen im Durchschnitt erstaunlich niedrig: Die zu konvertierenden Datenmengen bewegen sich oftmals zwischen 10.000 und 250.000 Objekten, bei Einstiegspreise von 2,00 Euro pro Datei, die mit wachsender Datenmenge durch Skalierungseffekte auf 50 Cent und weniger sinken. Bei den gängigen Stundensätzen kommt man mit 2,00 Euro Budget nicht weit, wenn es darum geht ein Bauteil in SOLIDWORKS nachmodellieren zu lassen. Dank unserer engen Partnerschaft mit Elysium und mehr als 20 Jahren Erfahrung im CAD-Markt, können wir unseren Kunden also nicht nur maßgeschneiderte Konzepte für einen reibungslosen Umstieg auf SOLIDWORKS anbieten, sondern auch die Konvertierung der Bestandsdaten kostengünstig realisieren.“
Dr. Jan Herud, Leiter Professional Services CAD, Solidline GmbH
Der Weg zur Weiterverwendung Ihrer Bestandsdaten
1. Beratung und Analyse
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Umfang und Struktur der zu konvertierenden Daten. Mit den Anforderungen aus Ihrer Systemumgebung und Ihren Prozessen erarbeiten wir auf dieser Grundlage ein maßgeschneidertes Lösungskonzept zur Migration und Konvertierung Ihres CAD-Datenbestandes nach SOLIDWORKS.
2. Konvertierung Ihrer Daten
Mit unseren branchenführenden Lösungen von Elysium können Sie Ihre existierenden Daten nahtlos weiterverwenden:
- Übernahme von Topologie, Features, Metadaten, Gewindeinformationen, Konfigurationen, Baugruppen-Verknüpfungen
- Erhalt von Datenintegrität und Assoziativität zwischen Modell und Zeichnung
- Direkter Import von nativen CAD-Dateien, robuste, skalierbare Massenverarbeitung auch umfangreicher Datenbestände, detaillierte Qualitätsreports und Skript-Interface für PLM-Integration
3. Qualitätsanalyse und Produktivschaltung
Für jeden konvertierten Datensatz wird ein differenzierter Report generiert, der Auskunft über Konvertierungserfolg und -Qualität liefert. Nach einem eingehenden Qualitätsreview sind die CAD-Daten bereit für den Import ins PDM oder die direkte Weiterverwendung in SOLIDWORKS.
Datenkonvertierung in der Praxis.
Jetzt mehr erfahren – sprechen Sie uns an: